Kapitalismus funktioniert immer

Kapitalismus funktioniert immer. Während der Pandemie sparten die Menschen Geld, weil ihre Möglichkeiten, es auszugeben, eingeschränkt waren. Dieses Polster machte die Menschen weniger abhängig von ihren Jobs. Es folgten „stille Kündigungen“ sowie ein erneutes Interesse an Gewerkschaften. Die Lösung? Gierflation. Die Preise stiegen, aber die Ausgaben nicht. Warum? Die Menschen nutzten ihre Ersparnisse, um die höheren Preise zu bezahlen. Sobald diese Polster aufgebraucht waren, wurden die Arbeitnehmer:innen gehorsamer und toleranter gegenüber harten Arbeitsbedingungen.

Das Problem mit der Mittelschicht ist, dass sie den stärksten Kontrollsystemen ausgesetzt ist: Sie wird dazu angehalten, hart zu arbeiten, und wird mit allem Komfort belohnt, den ihre Zivilisation technisch bieten kann. Alle Menschen schätzen, wofür sie gearbeitet haben. Sie schätzen das System, das den Wert ihrer harten Arbeit gerecht anerkennt. Wenn die Mittelschicht einfach nur Komfort erhalten würde, könnte sie diesen nicht auf die gleiche Weise schätzen.

Die Mittelschicht ist daher grundsätzlich dem System gegenüber loyal, das ihr einen gewissen Komfort ermöglicht hat. Wenn Jugendliche aus der Mittelschicht protestieren, dann nicht, um grundlegende Veränderungen herbeizuführen, die ihren Komfort gefährden könnten. Sie wollen das System nur etwas aufpolieren.