Progressive Verbündete

Beobachter:innen auf der linken Seite des politischen Spektrums sind immer wieder bestürzt über die Macht der Rechten. Wie kann eine Partei, die so wenigen dient, von so vielen unterstützt werden? Ihr Erfolg wird als das Ergebnis einer gut finanzierten und unaufrichtigen Propagandamaschine abgetan. So wichtig das auch sein mag, es gibt auch einen logischen Grund für dieses Phänomen.

Konservatismus

Obwohl Konservative für immer wildere und verrücktere Geschäftspraktiken eintreten, kann das Wort Konservatismus nur dann einen Sinn haben, wenn es sich auf die Erhaltung von etwas bezieht. Es hat nur dann eine Bedeutung, wenn es auf den Versuch angewandt wird, die Gesellschaft in einen früheren, einfacheren und moralisch korrekten Zustand zurückzuführen.

Ein Beispiel für das Zurückdrehen der Uhr wäre die Stärkung der Macht der weißen Männer. Hier ist die Rückkehr ins Jahr 1950 kein Hindernis für die Rückkehr ins Jahr 1850. Es ist sogar auf dem Weg dorthin. Je erfolgreicher der Weg zurück ins Jahr 1950 ist, desto mehr wird ein Rückschritt als sinnvoll (und möglich) angesehen. Der politische Motor der Konservativen wird immer glänzender, je näher er seinen Zielen kommt.

Progressive Aktivist:innen

Progressive Aktivist:innen spielen jedoch ein ganz anderes Spiel. Sie streben eine Zukunft an, die noch nicht eingetreten ist. Die Verzweigung möglicher zukünftiger Zeitlinien bedeutet, dass progressive Aktivist:innen nicht unbedingt auf der gleichen Linie liegen. Konservative schon: Die Linie zur Vergangenheit ist gerade, weil es nur eine Vergangenheit gibt, während die Linie zur Zukunft sich verzweigt.

Der Teufel steckt im Detail

Wenn Progressive ein Gesetzgebungsprojekt gemeinsam unterstützen, kommt es umso mehr auf die Details an, je näher sie der Verwirklichung des Projekts kommen. Verbündete, die gemeinsam für eine allgemeine Idee eintreten, können zu Gegner:innen werden, wenn sie sich über die Details streiten. Wenn sie versuchen, sich gegenseitig zu untergraben, bringen sie sich am Ende in der öffentlichen Meinung in Misskredit.

Das sollte die Progressiven zum Nachdenken anregen. Das Problem ist nicht nur, dass sie monetäre Interessen als Feind haben, sondern auch, dass sie Progressive als Verbündete haben.